Minimalziel erreicht

Nachdem man zu Beginn der Saison einige Abgänge aus dem erfolgreichen Team der letzten 3 Saisonen zu verzeichnen hatte, war bei den Volleyball-Damen der UVB Sparkasse Grieskirchen der Klassenerhalt in der 1. Landesliga das Minimalziel.

Durch das Erreichen des Finales im Landespokal am letzten Wochenende ging man in die Auswärtsrunde nach Oberneukirchen mit deutlichem Rückenwind. Auch die Rückkehr von einigen Spielerinnen in den Kader war ein gutes Vorzeichen für diese Runde. Gegen die Supervolleys Wels lieferte man ein sehr souveränes Spiel und gewann mit 3:0, gegen das groß aufspielende Heimteam aus Oberneukirchen wurde es ein Geduldspiel, Zuspielerin Vicky Wagner beendete mit einem Service-Winner das Spiel zum heißerkämpften 3:2-Sieg.

Vor der letzten Runde Anfang März im heimischen Schulzentrum ist man aktuell auf dem gesicherten 5. Platz, sollten nochmals 6 Punkte errungen werden, wäre theoretisch sogar noch der Einzug ins Play-off-Halbfinale möglich. „Vielleicht schafft man ja mit dem frenetischen Heimpublikum im Rücken noch das nicht für möglich gehaltene Wunder“ so hört man die Stimmen innerhalb des Teams.

Finaleinzug Landespokal

Das Volleyball-Wochenende stand ganz im Zeichen des OÖ. Landespokals. Die Damen der UVB Sparkasse Grieskirchen erreichten zum zweiten Mal hintereinander das Final4 in diesem Wettbewerb.

Im Halbfinale traf man diesmal auf die Damen des VC Esternberg und einmal mehr wurde ein Spiel gegen die Innviertlerinnen zum Krimi.  Nach verlorenem ersten Satz spielten die Trattnachtalerinnen groß auf und hatten im 4. Satz bereits Matchbälle, aber die Entscheidung musste im 5. Satz fallen. Den gesamten Satz musste man hier einem Rückstand nachlaufen und entschied diesen trotzdem mit 15:13 für sich.

Im Finale traf man auf das Team von Union ADM Linz, welches in der 1. Landesliga in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Es kam so wie es kommen musste, den nahezu fehlerlosen und von Selbstvertrauen strotzenden Linzerinnen musste man sich mit 3:0 geschlagen geben.

Im Finale kamen mit den 3 U18-Spielrreinnen Lejla Malkic, Sarah Hamedinger und Lilly Kwiatkowski einmal mehr 3 der Grieskirchner Talente die Chance sich auch bereits im Erwachsenenbereich zu etablieren.

Ungenutzte Chancen

Das Damenteam der UVB Sparkasse Grieskirchen musste in der 1. Landesliga auswärts gegen die beiden Mühlviertler Spitzenteams aus Pregarten und Perg antreten.

Mit nur noch 6 fitten Damen und drei 15jährigen Talenten aus dem U18-Kader wurde die Reise angetreten. Sowohl gegen Titelverteidiger Pregarten als auch gegen die Pergerinnen lieferte man zwei unglaublich tolle Fights, musste aber leider punktelos die Heimreise antreten.

Die Herren traten im Landes-Pokal-Viertelfinale gegen das mit ehemaligen Bundesliga-Spielern bespickte Team der Union Steyr daheim an und wollte einen der Topfavoriten auf den diesjährigen Cupsieg etwas ärgern. Im 1. Satz konnte man durchwegs noch gut mithalten und verlor diesen eher knapp, in den weiteren Sätzen wurde der Druck des Favoriten aber immer stärker und der Lohn war der verdiente Einzug der Steyrer in das Final4 des Harald-Rössler-Cups.

U18 holte eine Satz gegen Tabellenführer

Unsere U18 Ladies traten am Freitagabend die Reise nach Kremsmünster an – gegen die Tabellenersten wurden in einigen Phasen super gekämpft und gespielt und somit konnten unsere Youngsters sich sogar einen Satz erkämpfen – doch durch den starken Servicedruck der Heimmannschaft mussten sich unsere Girls schlussendlich 1:3 geschlagen geben. 🙂

Nächste Runde : 01.02. in Lenzing 😍

Guter Jahresauftakt der Volleyballer

Für die Volleyball-Damen der UVB Sparkasse Grieskirchen stand als erstes Spiel im Jahr 2025 das ¼-Finale des Landes-Pokals (Harald Rössler-Cup) auf dem Spielplan.
Es musste ein Auswärts-Match in Gallneukirchen bestritten werden und wie auch schon in den vorherigen Cup-Runden durften auch hier wieder mit Lejla Malkic und Sarah Hamedinger zwei 15-Nachwuchstalente mit dem Damenteam die Reise antreten. Gegen die tapfer kämpfenden Gallneukirchnerinnen wurde aber nach der Weihnachtspause nicht viel zugelassen und ein souveräner 3:0-Sieg bedeutet den Einzug ins Final4 des Harald Rössler-Cups.


Das Herrenteam hatte gleich eine Meisterschaftsrunde zu absolvieren und musste ebenfalls den Weg ins Mühlviertel antreten. Gegen Ried/R. gab es einen hart umkämpften 3:0-Sieg, leider musste man sich dann den Volleyballern aus Oberneukirchen mit 3:0 geschlagen geben. Mit nur 4 Punkten Rückstand auf Platz 1 bzw. 2 Punkten Rückstand auf Platz 2 ist man aber immer noch mitten im Kampf um die Meisterkrone der 2. Landesliga.

Heimspiele zum Jahresabschluss

Die letzten Spiele im Jahr 2024 durften die Volleyballer der Sportunion Grieskirchen daheim bestreiten.

Die Damen konnten einen hart umkämpften 3:2-Sieg gegen Esternberg feiern, im 2. Spielt des Tages gegen VC St. Valentin schwanden leider die Kräfte von einigen nicht ganz fitten Spielerinnen und so musste man im letzten Spiel des Jahres mit einer 1:3 Niederlage abfinden.

Deutlich besser erging es den Herren, die bereits unter der Woche einen 3:2-Sieg gegen die Herren aus Bad Leonfelden feierten, was gleichbedeutend mit dem Einzug ins ¼-Finale des Landespokals bedeutete.

In der Meisterschaft der 2. Landesliga waren dann sowohl die Herren aus St. Martin/Tr. als auch der ASKÖ Pichling chancenlos und wurden jeweils mit 3:0 besiegt. In allen 3 Spielen zeigten die beiden Youngsters David Forstner und Timo Köpf groß auf und sind schon jetzt ein riesen versprechen für die Zukunft.

Gutes Volleyball-Wochenende

Die Damen mussten diesmal im Mühlviertel gegen Oberneukirchen und Pregarten antreten.
Da man auf Grund vieler Ausfälle mit nur 8 Damen anreiste, machte man sich gegen Titelverteidiger Pregarten keine großen Hoffnungen, da sich das Team ja auch mit 4 ehemaligen Bundesliga-Spielerinnen nochmals deutlich verstärkt hat. So kam es in diesem Spiel trotz guter Leistung zu einem klarten 0:3.
Das Spiel gegen den Aufsteiger Oberneukirchen wurde aber ein richtiger Krimi. Mit dem Heimpublikum im Rücken spielten die Mühlviertlerinnen richtig stark auf und konnten den 1. Satz mit 25:21 gewinnen. Mit Fortdauer des Spiels kamen aber die Grieskirchner Damen immer besser zurecht und übten vor allem mit dem Service starken Druck aus. Es wurde so ein verdienter 3:1-Auswärts-Sieg und Oberneukirchen in der Tabelle wieder überholt.

Die Herren trafen auswärts auf Bad Hall und SuperVolleys Wels. Gegen Bad Hall konnte sehr souverän ein 3:0-Sieg eingefahren werden, im Derby gegen Wels wurde es unglaublich spannend und leider wurde trotz 8:4-Führung im fünften Satz das Spiel noch mit 2:3 verloren.
Am 21. und 22. Dezember stehen für beide Teams noch jeweils Heimrunden am Spielplan und man erhofft sich hier mit Siegen in die Weihnachtspause verabschieden zu können.

Siegreich im Landespokal

Dieses Wochenende standen bei den Volleyballern die ersten Spiele im Landespokal am Programm.

Die Damen mussten die Reise nach Sattledt antreten und sollten dort das erste Spiel gegen St. Georgen/G. antreten. Doch auf Grund zahlreicher Verletzungen konnten die Mühlviertlerinnen nicht antreten und so kamen die Hauruckviertlerinnen zu einem unverhofften  „Freilos“.  So kam es dann nach einem Sieg der jungen Truppe vom UVC McDonalds Ried/I. gegen Sattledt zu einem Derby. Auch bei den Grieskirchnerinnen fehlten zahlreiche Stammspielerinnen und so durfte aus der U18 mit Lilly Kwiatkowski als Libera ihr Debüt im Damenteam feiern. Im gesamten Spiel merkte man den jungen Innviertlerinnen den Respekt vor dem Grieskirchner Landesliga-Team an und so durfte ein ungefährdeter 3:0-Sieg eingefahren werden.

Das Herrenteam musste in der Welser Mozartschule zuerst gegen St. Georgen an der Gusen antreten und gewann hier mit 3:1, im zweiten Spiel warteten mit JKU USI-Team aus Linz ein voll motivierter Gegner und es wurde ein wahrer Krimi in dem sich die Grieskirchner mit 3:2 durchsetzen konnten.

Nun hofft man bei beiden Teams auf eine gute Auslosung und hoffentlich endlich mal wieder auf das Heimrecht im Cup.

Geringe Punkteausbeute

Nicht ganz nach Wunsch lief es bei den Volleyballern der UVB Sparkasse Grieskirchen am vergangenen Wochenende.

Die Herren mussten auswärts in St. Georgen/Gusen antreten und konnten beinahe auf den gesamten Kader zurückgreifen. Gegen Oberneukirchen mussten die Herren nach 2 Stunden Spielzeit eine knappe 2:3-Niederlage hinnehmen.  Noch etwas länger dauerte das Spiel gegen die Hausherren, aber gegen die St. Georgener sprang zumindest ein 3:2-Sieg heraus.

Auch die Damen mussten ins Mühlviertel fahren und spielten in Freistadt. Gegen den Tabellenführer von ADM Linz gab es nicht viel zu ernten und es stand am Ende eine relativ klare 0:3-Niederlage fest.

Auch gegen die Freistädter Damen sah es zunächst nach einer klaren Niederlage aus und nach einem 0:2-Satzrückstand kämpfte man sich mühevoll ins Spiel zurück. Aber nach dem 2:2-Satzausgleichbesannen sich die Mühlviertlerinnen wieder ihrer Defensiv-Stärke und brachten die Gieskirchner Angreiferinnen fast zur Verzweiflung. Es kam wie es an diesem Tag nur kommen konnte, eine bittere 2:3-Niederlage und die Erkenntnis, dass es solche rabenschwarze Tage einfach auch immer wieder mal gibt.

Volleyballer mit Doppel-Heimrunde

Sowohl das Damen als auch das Herrenteam der UVB Sparkasse Grieskirchen hatten am Wochenende Heimrecht.

Die Damen spielten gegen den Aufsteiger VC Esternberg und konnten hier einen souveränen 3:0 Sieg einfahren.

Gegen die MühlviertelVolleys aus Perg merkte man dem sich im Umbruch befindlichen Team ein paar Abstimmungsprobleme an. Die Pergerinnen nutzten das mit einem extrem druckvollen Service und einer guten Defensiv-Leistung beinhart aus und somit stand am Ende ein 0:3 zu Buche.

Das sich ebenfalls im Umbruch befindliche Herrenteam, welches freiwillig in die 2. Landesliga abgestiegen ist startete gegen Ried/Riedmark mit einem 3:1-Sieg in die Saison. Gegen UVC Rohrbach reichte leider eine 2:0-Satzführung nicht zum Sieg, auch hier hatten die Mühlviertler das bessere Ende für sich und gewann am Ende mit 3:2. Besonders hervorzuheben die Top-Leistung des erst 17-jährigen David Forstner, der sein Debüt in der Grieskirchner Herrenmannschaft feierte.